AKTUELL
LESUNGEN meines 2. Romans „Gesang der weißen Wände“:
23. Februar 2023: Literarischer Salon im > Kulturhaus Centre Bagatelle, Zeltinger Str. 6, Frohnau (Berlin) mit musikalischer Untermalung des Knopfakkordeonisten > Maxim Shagaev.
8. Januar 2023: Kulturtenne Damnatz – Lesung und Foto-Ausstellung meiner Tanz-Impressionen
Eröffnung am Sonntag, 8. Januar, 15 Uhr; Laudatio, Lesung, Getränke und Imbiss; Ausstellung bis 26. Februar 2023, 18 bis 20 Uhr. > Kulturtenne Damnatz, > Flyer zur Ausstellung (PDF)
In Planung für 2023: Capitol Kino, Witzenhausen/Hann. Münden – Lesung mit anschließender Filmvorführung des Kino-Klassikers „Der Willi-Busch-Report“, in dem ich neben Tilo Prückner die Lehrerin gespielt habe. Der Film ist 1978/79 dort im Werra-Meissner-Kreis entstanden, in unmittelbarer Nähe der Mauer – 1980 erhielt der Regisseur und Drehbuchautor Niklaus Schilling für den Willi-Busch-Report den erstmals von der Stadt Saarbrücken vergebenen Max Ophüls Preis.
23. Juni 2022: Buchhandlung Heinemann, Eschwege: > die Kritik (Hessisch-Niedersächsische-Allgemeine vom 26.06.2022).
28. Januar 2022: KunstRaum Künstlerkolonie Berlin / 4. Dezember 2021: Vistels CelloMusikSalon, Berlin /
13. November 2021: La Cantina, München (Corona-Ausfall) / 25. September 2021: Galerie Grolman Berlin /
6. Juni 2021: LITPotsdam
Ein Video der Lesung in Vistels CelloMusikSalon finden Sie auf > YouTube.
Vom 4. - 7. November 2021 zeigte ich meine Tanzimpressionen auf der „Discovery Art Fair“ in der Messehalle 12 in Frankfurt am Main.
Im Lexikon von > Literaturport.de bin ich mit meinen Romanen jetzt auch als Autorin zu finden.
Neuer Roman: Im Oktober 2020 erschien mein Roman „Gesang der weißen Wände“ bei PalmArtPress (siehe rechts und > AUTORIN). Ein Video der Roman-Vorstellung in Vistéls CelloMusikSalon sehen Sie > hier.
Netflix: In dem mit vielen Preisen ausgezeichneten Filmdrama „Pieces of a Woman“ des Regisseurs Kornél Mundruczó (> Wiki) spreche ich in der deutschen Fassung die Rolle der Mutter, sehr beeindruckend gespielt von Ellen Burstyn (> Wiki). Sie wurde als Beste Nebendarstellerin für den Alliance of Women Film Journalists Awards 2020, den Critics‘ Choice Movie Award, den London Critics‘ Circle Art Award, den Satellit Awards nominiert. Der Film ist auf Netflix zu sehen.
„Manhunt – Tödliche Spiele“ (> Magenta-TV). Ich spreche die Mutter des Security-Mitarbeiters Richard Jewell. Die 10teilige Serie basiert auf dem Bombenanschlag während der Olympischen Spiele 1996 in Atlanta.
WDR 3 Lesezeit: 4. Mai 2019. Ich lese eine Stunde aus Barbara Honigmanns „Georg“ (bis zum 11. Mai in der > Mediathek) oder bei mir um eine CD bitten …
Dr. Walter Bojes und Kornelia Bojes Fotoarbeiten fanden auf der BERLINER LISTE 2013 und der KÖLNER LISTE 2014 viel Beachtung und waren im April 2016 wieder mit neuen Arbeiten auf der sehr gut besuchten KÖLNER LISTE 2016 dabei.
Unsere Foto-Alben finden Sie unter „jAlbum“, nach Themen geordnet. Bei Interesse für das eine oder andere Foto, melden Sie sich bitte bei mir über meine Mailadresse, siehe > Kontakt.
> korneliaboje.jalbum.net
> walterbojeerben.jalbum.net
NEU: > artavita.com
NEU: > akgimages.de
NEU: > circle-arts.com
Es gibt Neues: Verschlungenes, Berlin, Tanz, Hamburger Hafen, Zürich, Porträts u.a.
Ich freue mich über Besucher + Feedback
Im Deutschen Tanzarchiv Köln ist der Web-Auftritt für das Tanzfoto-Archiv Walter Boje online:
> www.sk-kultur.de/tanz/boje/index.html
LYRIK-KONZERTE
„Ach, das ewig unbekannt bekannte DU“
Lyrik-Lesung mit Almuth Krausser-Vistél und Douglas Vistél
„Die Höhle“ von Jewgenij Samjatin mit Georgy Vysotzky am Klavier (Die Eingeschlossenen in St. Petersburg in Zeiten des Naziterrors)
„Ach, das Leben ... usw.“ Musikalisch- literarische Soirée in Vistéls CelloMusikSalon, Berlin
PROF. DR. WALTER BOJE – FEUILLETONIST MIT DER KAMERA
NEUE HÖRBÜCHER
„Gesang der weißen Wände“
mein neuer Roman als Hörbuch, gelesen von … :-)
PalmArtPress, ISBN 3-96258-067-0
Hörbuch von Mechthild Borrmann „Glück hat einen langsamen Takt“, ich lese die Erzählung „Hammer Treue“ – argon hörbuch
ISBN 978-3-7324-1875-6
„Die Schaukel“ von Annette Kolb,
D A V, ISBN 978-3-7424-1132-7
„Anne Elliot“ von Jane Austen als Hörbuch beim Audio Verlag DAV in der Reihe „Große Werke. Große Stimmen.“ KNO-NR 640677
Honoré de Balzac „Eine Frauenstudie“ Hörbuch Download:
> www.sofortwelten.de
> www.amazon.de
„Gordon Black 06: Im Kabinett des Teufels“ – Saphir-Tonart ISBN: 3943353257
Neuauflage des Hörbuchs von Italo Svevo „Der alte Herr und das schöne Mädchen“, Der Audio Verlag, ISBN: 978-3-7424-0222-6, Veröffentlichung am 08.09.2017
„Manhattan Transfer“ v. John Dos Passos, Regie Leonhard Koppelmann, SWR/DLF/Hörbuch Hamburg
ISBN 978-3-95713-027-3
> Hörbuch Hamburg
„Effi Briest“ Hörspiel nach Theodor Fontane von Maria Jany Nocturna Entertainment
„Sherlock & Watson“ Neues aus der Bakerstreet
> Der Audio Verlag
„Fliegst du schon oder überlegst du noch?“ Frauen, die ihre Träume wahr machten - BONNE VOICE
HÖRBUCH-ARCHIV
„Guantanamo“ - Das Hörspiel
Jetzt im MP3-Format unter > www.sofortwelten.de erhältlich!
Ein Hörbuch für Schulen:
„Wir haben den Deutschen verziehen, um Menschlichkeit zu bewahren“
Briefe sowjetischer Kriegsgefangener, die von der deutschen Regierung und der Wirtschaft als „nicht zu entschädigen“ eingestuft wurden, da sie nicht in KZs, sondern nur in Lagern und als Zwangsarbeiter eingesetzt waren.
> www.kontakte-kontakty.de
Ein neues „Vamperl“-Abenteuer:
„Ohne Vamperl geht es nicht“
> www.hoerverlag.de
„Petronella Glückschuh 1, 2 und 3“ von Dorothea Flechsig
Für tierliebende Kinder ab 4 Jahren und solche, die es werden wollen (ISBN 978-3000330469 /
ISBN 978-3943030051 / ISBN978-3-943030-56-3).
> www.sofortwelten.de, auch bei Amazon
© Douglas Vistél
RADIO
„Das Ultimatum“ u. „Die Verlängerung“ v. F.C. Delius (Die Entführung der Landshut), WDR 2017. Aktuelle Sendetermine im SWR2:
„Das Ultimatum“: 23.02.2018
„Die Verlängerung“: 02.03.2018
jeweils um 22:04 Uhr.
Romanlesung „Die Schaukel“ von Annette Kolb war vom 4. bis 21. Dezember 2017 im Saar-ländischen Rundfunk zu hören.
„Bleib kurz dran“ – Hörspiel v. Tilo Reffert, MDR 2017
„Radio Tatort Berlin – Traumhochzeit“ – RBB 2016
ROMANE
Gesang der weißen Wände
PalmArtPress
„Sie ging wie eine Geschlagene ins Haus der weißen Wände.“
Eine Familiensaga, trotz aller Traurigkeit schön in ihren lakonischen, sensitiven Bildern, reich an Lebenserfahrung, unsentimental und spannend erzählt von der Schauspielerin, Fotografin, Autorin und Sprecherin Kornelia Boje.
„Die Mühsal des aufrechten Ganges“ – und wie viel Kraft es kostet, sich Verletzungen entgegenzustellen, Traumata anzunehmen, Projektionen seelischer Schmerzen auszuschließen: durch das allmähliche Verstehen, das alles so ist wie es ist.
„Komm, sagte der Affe, lass uns ein Tänzchen wagen …“
„‚Gesang der weißen Wände‘ gleicht der Konzeption für einen Liederabend: Kornelia Bojes Prosatext gibt Zeit zum Träumen, zum Mit-Leiden, zur Begleitung von Menschen, die uns schnell ans Herz wachsen, mit denen wir lachen oder weinen, die wir gern an der Hand nehmen würden um ihnen den Weg in die Höllen dieser Erde zu ersparen.“
Christoph Lindenmeyer
ISBN 3-96258-063-8,
Hardcover + Lesebändchen ca. 240 Seiten
ISBN 3-96258-067-0,
Als Hörbuch und Download
Ullas Erwachen
Axel Dielmann Verlag,
Frankfurt a.M.
ISBN 3-933974-74-7
> www.dielmann-verlag.de
> Sofortwelten
Das Hörbuch zum Roman ist im O.SKAR Verlag erschienen.
> Link zu Amazon
> Link zu Audible
Jetzt auch als „App“ für mobile Geräte (iPhone, iPad etc.):
> Link zu iTunes
AUSSTELLUNGEN
Ausstellung meiner Tanzfotos (2009):
Farben.Übertragungen.
In Kooperation mit dem Deutschen Tanzarchiv Köln
Galerie Werft11, Rheinauhafen,
> www.werft11.com
Auf der Internationalen Tanzmesse NRW waren im August 2008 12 Tanzfotos von mir auf dem Stand des Deutschen Tanzarchivs Köln in den Messehallen Düsseldorf zu sehen.
„Frauen und Steine - Berlin und Paris“ (2007)
Kornelia Boje trifft auf Dagmar Sippel
Galerie N. Malmedé-Kunst, Köln
„Das Rund“
Fotoausstellung im forum 2 des Kulturvereins
Olympiadorf München
„Hinter den Bildern“
Ausstellung im Frankfurter Kunstblock
Bella Vista/Artemis Haus
„Impressionen“
La Cantina, München